Check Engine

Retour
maserati_grancabrio_sport

GranCabrio Sport

2010 / ...

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M145

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.7 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

450 ch
5.0 s
300 km/h
Der GranCabrio, der aktuelle Bestseller von Maserati, wurde weiterentwickelt. Er profitiert von der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des MC Stradale, von dem er einige ästhetische und mechanische Elemente übernommen hat. Die Philosophie dieses viersitzigen Cabriolets ist neu in der Geschichte des Dreizacks und läutet das Ende der Spyder-Tradition ein. Nicht ohne Bedauern… die 2012er Version legt um 10 PS auf 460 PS zu.

VERBRAUCH

14.5 L/100kms

LÄNGE

4881 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1847 cm

RESERVOIR

75 L

HÖHE

1353 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

173 L

GEWICHT

1887 kg
maserati_granturismo_sport

GranTurismo Sport

2012 / ...

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M145

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.7 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

460 ch
4.8 s
298 km/h
Die neue Version des Maserati GranTurismo hat nicht viel mehr zu bieten als einen Kompromiss zwischen dem exzentrischeren MC Stradale und der S-Variante. Ästhetisch gesehen hat der Maserati GranTurismo schlankere Scheinwerfer mit einigen LEDs, aber vor allem einen neuen Stoßfänger, der stark vom MC Stradale inspiriert ist und dessen Spoiler über den Lufteinlass mit Dreizack nach oben ragt. Der Innenraum wird jedoch ein neues Lenkrad erhalten. Auch die Leistung des 4,7-Liter-V8-Motors wurde erhöht, um mit den immer zahlreicheren Rivalen (Porsche, Aston Martin usw.) mithalten zu können. Keine Revolution, die Firma hat nur 10 PS mehr als beim MC Stradale hinzugefügt, was immer noch 55 PS mehr sind als beim Basismodell und es zum stärksten Modell der Reihe macht. Es gibt jedoch keine Gewichtsreduzierung wie beim MC (200 kg weniger), so dass die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden identisch mit der des S ist.

VERBRAUCH

15.5 L/100kms

LÄNGE

4881 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1915 cm

RESERVOIR

86 L

HÖHE

1353 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

260 L

GEWICHT

1880 kg
maserati_GranCabrio_Fendi

GranCabrio Fendi

2012

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M145

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.7 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

440 ch
5.2 s
285 km/h
Der Maserati GranCabrio Fendi nahm am historischen Sitz von Maserati in Modena Gestalt an. Diese Version verfügt über exklusive Materialien und Farben, wie zum Beispiel die dreischichtige Karosseriefarbe Grigio Fiamma Fendi. Dabei handelt es sich um ein spezielles Dunkelgrau mit einem schillernden Goldfinish auf der Oberfläche. Laut Maserati verkörpert das GranCabrio Fendi „die Kombination aus der Kunst des „Fatto a Mano“, der Technologie und der Perfektion seines 4,7-Liter-V8-Motors, der dieses einzigartige Brüllen erzeugt, das in den Ohren von Kennern wie eine wahre Symphonie klingt“. Das eigens von Silvia Venturini Fendi entworfene Logo besiegelt diese Zusammenarbeit. Es handelt sich um eine ovale Silberplatte mit der Gravur des Maserati-Dreizacks, dem Fendi-Logo und der fünfstelligen Seriennummer, wobei die 5 die emblematische Zahl von Fendi ist, die auf der Beifahrerseite auf dem Armaturenbrett und an der Seite des schwarzen Verdecks angeordnet ist.

VERBRAUCH

14.5 L/100kms

LÄNGE

4881 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1847 cm

RESERVOIR

75 L

HÖHE

1353 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

173 L

GEWICHT

1980 kg
maserati_grancabrio

GranCabrio

2010 / ...

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M145

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.7 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

440 ch
5.2 s
285 km/h
Nach dem GranSport und dem GranTurismo folgte der GranCabrio. Dieses erste echte viersitzige Cabriolet in der Geschichte von Maserati trat an die Stelle des Spyders, der seit einigen Jahren von den Fließbändern verschwunden war. Es ist schwer, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass kein Spyder mehr produziert wird, da diese Modelle, die zwar nur eine bescheidene Verbreitung fanden, so emblematisch waren. Man wird sich daran gewöhnen müssen, dass Ferrari nun Teil der globalen Politik ist, in der die Manager denken. Da es in der Fiat-Gruppe kein großes Cabriolet gibt, wurde Maserati mit dieser Aufgabe betraut. Die 2012er Version legt um 10 PS auf 450 PS zu.

VERBRAUCH

14.5 L/100kms

LÄNGE

4881 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1847 cm

RESERVOIR

75 L

HÖHE

1353 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

173 L

GEWICHT

1980 kg
maserati_granturismo_S

GranTurismo S

2008 / 2012

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M145

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.7 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

450 ch
4.9 s
295 km/h
Der Maserati Granturismo war ein unbestreitbarer ästhetischer und kommerzieller Erfolg. Dennoch hatte er das Pech, dass er vergaß, die Wippe zu konsultieren, bevor er sich in die GT-Kategorie wagte, die seit einigen Jahren in vollem Aufruhr ist. Der gentrifizierte Granturismo setzte auf luxuriöse Vielseitigkeit im Gegensatz zur extremen Sportlichkeit der Berlinetten aus Maranello, wo er nun sein Schicksal selbst in der Hand hatte. Aber der Granturismo hat sein Publikum. 2007 stieg der Absatz der Marke um 33 % auf 7353 Exemplare und die USA wurden zum größten Markt der Firma, weit vor Italien. Sie hätte also ihre Karriere friedlich fortsetzen können, ohne dass es sofort zu größeren Veränderungen gekommen wäre. Doch da war der italienische Stolz, der in der Unternehmenskultur von Ferrari verankert ist. Der Granturismo, dem in Europa ein Mangel an lateinischem Charakter vorgeworfen wurde, erhielt eine Vielzahl von Aufmerksamkeiten, um ihm ein wenig heißes Blut zurückzugeben. Und wie es in Italien üblich ist, geschieht dies durch eine Erhöhung der Kavallerie!

VERBRAUCH

15.5 L/100kms

LÄNGE

4881 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1915 cm

RESERVOIR

86 L

HÖHE

1353 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

260 L

GEWICHT

1880 kg
maserati_granturismo

GranTurismo

2007 / ...

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M145

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.2 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

405 ch
5.2 s
285 km/h
Während in den 60er Jahren Giorgetto Giugiaro das Design vieler Maserati Straßenmodelle leitete, ist der GranTurismo nun das Werk von Pininfarina. Nach der ersten Überraschung, vor allem nach der Saga des 3200 GT, Coupé und GranSport, weiß man die Arbeit des italienischen Meisters zu schätzen. Auf der Grundlage einer längeren Plattform gelingt es Pininfarina, eine sportliche Linie zu schaffen und dabei einen 2+2-Innenraum zu erhalten. Die lange Motorhaube mit einem zentralen Buckel wie beim Jaguar XK8 mk1 , der Innenraum streckt sich dann mit einem eleganten und langgezogenen Fensterausschnitt. Die Kühlergrillpfosten haben ein Design, das man schon bei den letzten Maserati-Modellen mit dem Dreizack gesehen hat. Dann endet er in einem kleinen Kofferraum. Die Kotflügel sind sowohl vorne als auch hinten stark gewölbt, um die angedeutete Kraft zu verbreiten. Das Heck ist mit Scheinwerfern ausgestattet, die für einen Maserati ein völlig neues Design aufweisen.

VERBRAUCH

14.3 L/100kms

LÄNGE

4881 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1847 cm

RESERVOIR

86 L

HÖHE

1353 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

260 L

GEWICHT

1880 kg
maserati_grandsport_spyder

GranSport Spyder

2005 / 2007

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M138

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.2 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

400 ch
4.9 s
285 km/h
Das zweisitzige Cabriolet erbte die Verbesserungen am Antriebsstrang und an der Radaufhängung. Auch die Aerodynamik wurde optimiert, mit neuen Stoßstangen und Schwellern sowie einem Heckspoiler (auf Wunsch in Kohlefaseroptik). Im Vergleich zum Spyder GT schaltete der GranSport Spyder noch schneller, und das elektrohydraulische Cambiocorsa-Getriebe mit sechs Gängen war so ausgelegt, dass es beim Herunterschalten automatisch die „Ferse-Spitze“ simulierte. Im Sportmodus wurde das Setup härter, damit der Fahrer die Straße maximal „erleben“ konnte. Die Federung war wie beim GranSport steifer und die Bodenfreiheit war 10 mm niedriger als beim Spyder GT.

VERBRAUCH

17.4 L/100kms

LÄNGE

4303 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1822 cm

RESERVOIR

88 L

HÖHE

1305 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

300 L

GEWICHT

1730 kg
maserati_GranSport_MC_Victory

GranSport MC Victory

2006

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M138
ZF

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.2 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

400 ch
4.9 s
290 km/h
Alle seine Eigenschaften wurden so konzipiert, dass er dem Maserati MC12 ähnlicher wurde. Äußerlich fiel der GranSport „Mc Victory“ sofort durch seine karbonblauen aerodynamischen Komponenten auf. Das Karbonblau war die perfekte Ergänzung zur Blu Victory-Lackierung, einem neuen Farbton, der vom Rennmodell des MC12 inspiriert war, das 2004 auf dem Genfer Automobilsalon Premiere feierte. Der Frontspoiler war neu gestaltet worden, um den negativen Abtrieb zu erhöhen, sowie die Lenkpräzision zu verbessern und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu optimieren. Im Innenraum erinnerten blaue Accessoires aus Kohlefaser an das Außenprofil. Die Verkleidung des Autos bestand aus Leder und Alcantara-Stoffen sowie Wabensitzen aus Karbon.

VERBRAUCH

17.4 L/100kms

LÄNGE

4523 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1822 cm

RESERVOIR

88 L

HÖHE

1305 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

315 L

GEWICHT

1580 kg
maserati_grandsport

GranSport

2004 / 2007

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M138

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.2 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

400 ch
4.9 s
290 km/h
Der GranSport wurde auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt, wo er ein großer Erfolg war. Sein Design basierte auf einer neuen Version des V8-Motors des Coupés, der auf eine Leistung von 400 PS abgestimmt war. Die maximale Motorleistung wurde durch spezielle Maßnahmen zur Verringerung der inneren Reibung, durch Verbesserungen an den Ansaugkrümmern und Ventilsitzen sowie durch elektronisch gesteuerte Pneumatikventile gesteigert. Ein neuer Sportauspuff (sofort erkennbar an seinem verchromten Doppelrohr) sollte dem Motor ein tiefes, intensives Schnarren verleihen.

VERBRAUCH

17.4 L/100kms

LÄNGE

4523 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1822 cm

RESERVOIR

88 L

HÖHE

1305 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

315 L

GEWICHT

1580 kg
maserati_Spyder_90th_Anniversary

Spyder 90th Anniversary

2004

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
M138

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.2 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

390 ch
4.9 s
285 km/h
Es kommt nicht alle Tage vor, dass jemand 90 Jahre alt wird. Maserati konnte sich diesen Anlass nicht entgehen lassen, da die Geschichte des Unternehmens immer wieder durchkreuzt wurde und mehrmals fast das Leben gekostet hätte. Der Maserati Spyder Cambiocorsa basiert auf einem „normalen“ Maserati Spyder Cambiocorsa, aber die 90th Anniversary Version hat natürlich eine besondere Aufmachung. Der Maserati Spyder 90th Anniversary ist in einer blauen Anniversary-Lackierung gehalten, die einen schönen Kontrast zu den optischen Blöcken, den Felgen und einigen grauen Details bildet, und trägt das Maserati Wappen auf den vorderen Kotflügeln. Der größte Unterschied zum Maserati Spyder ist jedoch der Doppelbuckel aus Carbonkevlar, der sich auf dem Verdeck befindet. Wunderschön! Das verleiht dem Wagen ein rassiges Aussehen, das durch die Chromdetails (Gitter, Mallearrière…) noch verstärkt wird. Der Dreizack ist stolz an verschiedenen Stellen der Karosserie angebracht und auch in der Mitte der sehr schönen polierten 19-Zoll-Aluminiumfelgen.

VERBRAUCH

18.6 L/100kms

LÄNGE

4300 cm

ÜBERTRAGUNG

Heckantrieb

BREITE

1820 cm

RESERVOIR

88 L

HÖHE

1310 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

300 L

GEWICHT

1720 kg