Check Engine

Retour
maserati_3500_GTI

Sebring 3500 GTI

1962 / 1968

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
AM101

Motor

Verschiebung

Anordnung

3.5 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

235 ch
6.9 s
235 km/h
Während der 1960er Jahre plante Maserati, mit dem britischen Hersteller von Prestige-Automobilen Aston Martin zu konkurrieren. Der 3500 GT war trotz seines unbestreitbaren kommerziellen Erfolgs nicht in der Lage, den Aston Martin DB und insbesondere den DB4 zu übertreffen. 1961 präsentierte Vignale eine spendide Variation des 3500 GT Coupés. Das 2 +2 Coupé ging im folgenden Jahr neben dem regulären 3500 GT mit einer Reihe kleinerer ästhetischer Änderungen in Produktion. Das Chassis war dem des 3500 GT Spyder ähnlich, ( 2,5 Meter lang). Die Lucas-Benzindirekteinspritzung wurde als Standard eingebaut. Der Sebring war sportlicher als der 3500 GT und wurde als gelegentlicher 2-Plus-2-Sitzer mit einer Einzelsitzbank im Fond konzipiert. Der Motor hatte eine Leistung von 235 PS und erzeugte Geschwindigkeiten von über 235 km/h. Scheibenbremsen wurden standardmäßig geliefert, während ein Automatikgetriebe optional erhältlich war.

VERBRAUCH

11.5 L/100kms

LÄNGE

4470 cm

ÜBERTRAGUNG

Hinterradantrieb

BREITE

1665 cm

RESERVOIR

70 L

HÖHE

1300 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

350 L

GEWICHT

1520 kg
maserati_5000_GT_touring

5000 GT Touring

1959 / 1965

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
AM103

Motor

Verschiebung

Anordnung

V8
4.9 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

325 ch
6.5 s
260 km/h
Die Geburt des 5000 GT Touring war das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Ingenieur Giulio Alfieri und dem Schah von Iran, Reza Pahlavi. Der Iran beauftragte Maserati mit der Produktion eines außergewöhnlichen Autos. Der 5000 GT ist eine maßgeschneiderte Version des 3500 GT und wird von einem V8-Motor angetrieben, der 1960 weiter verbessert wurde, indem der Hubraum auf 340 PS vergrößert wurde.

VERBRAUCH

22.0 L/100kms

LÄNGE

4760 cm

ÜBERTRAGUNG

Hinterradantrieb

BREITE

1700 cm

RESERVOIR

100 L

HÖHE

1320 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

/ L

GEWICHT

1652 kg
maserati_3500_GT_Spyder

3500 GT Spyder

1959 / 1964

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
AM101

Motor

Verschiebung

Anordnung

V6
3.5 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

220 ch
6.9 s
230 km/h
Spyder wurde ab 1961 die offizielle Bezeichnung für die ausländischen Märkte. Der Karosseriebaumeister Alfredo Vignale aus Turin erhielt den Zuschlag, die Cabrio-Version des ersten in großen Stückzahlen produzierten GT-Wagens von Maserati herzustellen. Die Linienführung des Wagens – entworfen von Giovanni Michelotti – unterschied sich von der des Coupés von Touring mit einer etwas eckigeren und muskulöseren Linie. Touring bot auch eine verkürzte Version seines Coupés an, von denen nur drei fertiggestellt wurden, während Vignale mehrere Vorserienprototypen mit Detailunterschieden zusammenbaute, bevor das Design für die endgültige Produktion festgelegt wurde. Innerhalb von sechs Jahren wurden 243 Spyder verkauft. Ab 1961 war die Lucas-Kraftstoffeinspritzung als Option für den Maserati 3500 GT unter der Bezeichnung 3500 GTi erhältlich, der damit um 15 PS stärker wurde.

VERBRAUCH

14.0 L/100kms

LÄNGE

4450 cm

ÜBERTRAGUNG

Hinterradantrieb

BREITE

1635 cm

RESERVOIR

75 L

HÖHE

1310 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

300 L

GEWICHT

1482 kg
maserati_3500_GT_touring

3500 GT Touring

1957 / 1964

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen
AM101

Motor

Verschiebung

Anordnung

3.5 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

220 ch
6.9 s
230 km/h
Das Grundkonzept des Wagens, das vom Besitzer Adolfo Orsi und dem Designer Giulio Alfieri festgelegt wurde, war ein schneller GT, der interessant zu fahren, aber auch komfortabel und praktisch für den täglichen Gebrauch sein sollte. Viele berühmte Kunden nahmen den 3500 GT in ihr Herz auf, darunter Fürst Rainier III. von Monaco, der Tenor Giuseppe di Stefano, die Schauspieler Alberto Sordi, Tony Curtis, Stewart Granger, Rock Hudson und Anthony Quinn. Franco Cornacchia – ein Amateurrennfahrer, der zum Maserati-Vertreter in Mailand wurde – fuhr die 3500 GTs regelmäßig zwischen Mailand und Modena auf der Autostrada del Sole und stellte dabei einen Mautrekord von 39 Minuten für rund 160 km auf. Ab 1961 war die Lucas-Kraftstoffeinspritzung als Option für den Maserati 3500 GT unter der Bezeichnung 3500 GTi erhältlich, der damit um 15 PS stärker wurde.

VERBRAUCH

14.0 L/100kms

LÄNGE

4780 cm

ÜBERTRAGUNG

Hinterradantrieb

BREITE

1760 cm

RESERVOIR

75 L

HÖHE

1300 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

500 L

GEWICHT

1440 kg

Spyder

1984/1986

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Sportwagen

Motor

Verschiebung

Anordnung

V6
2.0 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

180 ch
6.5 s
215 km/h
Der Maserati Spyder wurde auf der Turiner Automobilmesse im November 1984 vorgestellt, drei Jahre nach dem Biturbo, auf dem er basiert. Der Radstand wurde um fast 12 cm (4,5 „) auf 2,4 Meter (94,5“) mit dem Styling von Zagato aus Mailand, wo er auch zusammengebaut wurde, verkürzt. Der Motor hatte einen Hubraum von 2,0 Litern selbst für den heimischen Markt und 2,5 Litern für den Export. Faltdach mit Alcantara an der Spitze. Auf den Markt gebracht mit Lederausstattung und einer goldenen Maserati-Uhr auf dem Armaturenbrett. Unter den 3.793 Käufern aller Spyder-Versionen befanden sich die vier Formel-1-Champions Alain Prost und Sir Elton John sowie Frau Ursula Piech, deren Mann damals Audi leitete.

VERBRAUCH

LÄNGE

4039 cm

ÜBERTRAGUNG

Hinterradantrieb

BREITE

1714 cm

RESERVOIR

80 L

HÖHE

1310 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

GEWICHT

1251 kg
maserati_ghibli

Ghibli

2013 / ...

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Tourismus
M156C
ZF 8

Motor

Verschiebung

Anordnung

V6
3.0 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

330 ch
5.6 s
263 km/h
Der 330 PS starke V6-Motor macht weitaus mehr Spaß als der Diesel, dank seines charismatischen Sounds, der eines Maserati wahrlich würdig ist, vor allem, wenn die Sport-Taste gedrückt wurde. Beide Benzinmotoren verfügen über einen Overboost, so dass sie trotz ihres Gewichts von 1.810 kg bereits bei niedrigen Drehzahlen eine hervorragende Beschleunigung bieten. Obwohl die Lenkung hydraulisch unterstützt ist, fühlt sie sich nicht sehr kommunikativ an, aber sie ist präzise genug, um den Fahrspaß nicht zu beeinträchtigen. Die aktiven Skyhook-Stoßdämpfer mit zwei Einstellungen (optional oder serienmäßig je nach Version) haben sich als sehr effektiv erwiesen, um den rauen italienischen Asphalt auf unseren Teststrecken zu glätten. Alle Ghibli-Modelle profitieren von einer ausgezeichneten Fahrposition, stützenden Sitzen und einem Armaturenbrett, das sowohl attraktiv als auch ergonomisch ist, viel mehr als bei anderen Maseratis.

VERBRAUCH

9.6 L/100kms

LÄNGE

4971 cm

ÜBERTRAGUNG

Antrieb

BREITE

1945 cm

RESERVOIR

80 L

HÖHE

1461 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

500 L

GEWICHT

1810 kg
MASERATI LEVANTE

LEVANTE DIESEL

2016 / ...

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

SUV
M161
ZF 8HP

Motor

Verschiebung

Anordnung

V6
3.0 L
Vorne

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

275 ch
6.9 s
230 km/h
Um seinen kommerziellen Erfolg in Europa zu sichern, wird der neue Levante von einem 275 PS starken V6-Dieselmotor angetrieben. Alle Motoren sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und dem Allradantrieb Q4 gekoppelt. Das Fahrwerk des Levante basiert auf einer weiterentwickelten Plattform des Ghibli und des Quattroporte, mit Doppelquerlenkern vorne und einem Mehrlenker-System hinten. Maserati kündigt eine Gewichtsverteilung von 50/50 vorne/hinten und den niedrigsten Schwerpunkt im Segment an. Um eine sportliche Dynamik zu gewährleisten, die seinem Namen gerecht wird, verfügt der Levante außerdem über ein mechanisches Selbstsperrdifferenzial an der Hinterachse und eine Luftfederung, die serienmäßig in 5 Stufen einstellbar ist.

VERBRAUCH

LÄNGE

5000 cm

ÜBERTRAGUNG

Integral

BREITE

1960 cm

RESERVOIR

80 L

HÖHE

1670 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

580 L

GEWICHT

2205 kg
Karif_1988-1990_1b

KARIF

1988 / 1992

Fahrzeugtyp

Motortyp

Getriebetyp

Coupé
AM339
M5 ZF

Motor

Verschiebung

Anordnung

V6
2.8 L
avant

Leistung

0-100

Max Geschwindigkeit

280 ch
4.8 s
255 km/h
Mit dem Karif kehrt Maserati zu einer Tradition zurück, die mit dem Mistral begann und mit dem Erscheinen des Biturbo ad acta gelegt wurde: Windnamen, wobei der Karif (oder Kharif) über den Golf von Aden weht. Um zu verstehen, was die Karif ist, ist es nicht kompliziert: Stellen Sie sich einfach einen verstärkten Spyder-Rumpf vor, auf den ein Hardtop aus Stahl geschweißt wurde. Die Gesamtform entspricht der des 222 E, mit Doppelendrohren und vier quadratischen Scheinwerfern. Hinten waren zwei kleine Sitze vorhanden, so dass er als Viersitzer homologiert werden konnte, aber in der Verkaufsliteratur von Maserati wurde er zu Recht als „Berlinetta“ bezeichnet. Die Innenausstattung des 222 war kein voller Erfolg, und Maserati war sich dessen bewusst und behielt nur die guten Teile bei und verbesserte die anderen.

VERBRAUCH

15.0 L/100kms

LÄNGE

4043 cm

ÜBERTRAGUNG

Hinterradantrieb

BREITE

1714 cm

RESERVOIR

82 L

HÖHE

1310 cm

KOFFERRAUMVOLUMEN

330 L

GEWICHT

1281 kg